Erkunden Sie die Costa Azahar und darüber hinaus ...
Nördlich von Valencia finden Sie die Costa Azahar und die Region Maestrat, ein relativ unentdecktes Gebiet mit verschlafenen, authentischen spanischen Städten und unberührter Landschaft, perfekt für Kultururlaube und alle, die wieder Kontakt zur Natur aufnehmen möchten.
Städte
Die valencianische Gemeinschaft und insbesondere die Provinz Castellón sind übersät mit Städten, die mit ihren engen, gepflasterten Gassen und hübschen architektonischen Besonderheiten traditionellen spanischen Charakter ausstrahlen. Viele davon liegen vor einer beeindruckenden Bergkulisse. Unbedingt besuchen sollten Sie Peniscola, Vilafamés und Morella, die alle auf der offiziellen Liste der schönsten Städte Spaniens stehen. Weitere Informationen zu diesen Städten finden Sie weiter unten unter „Burgen und Kirchen“.
Traiguera – ein typisch spanisches Dorf, umgeben von Oliven-, Mandel- und Orangenhainen. Die Kultur von Traiguera lässt sich bei einem Spaziergang durch die Stadt mit ihrer Naturstein- und Töpfertradition leicht entdecken. Etwas außerhalb der Stadt befinden sich der wunderschöne, historische Gesundheitsbrunnen Font de la Salud und das hochgelobte Restaurant Casa dels Capellans.
Sant Mateu – ist die historische Hauptstadt der Region Maestrat und wurde zum Kulturdenkmal erklärt. Die Stadt besitzt noch ihre mittelalterlichen Mauern und einen hübschen Hauptplatz mit Brunnen und vielen Restaurants. Sant Mateu verfügt über eine Reihe interessanter Paläste und religiöser Gebäude.
La Salzadella – Die kleine Stadt La Salzadella ist berühmt für ihre Kirschen und stammt aus der Zeit der Iberer und Römer. Die Stadt ist ideal für Wanderer und Naturliebhaber, da sie an der Via Augusta liegt, der Route der tausendjährigen Olivenbäume und der Route des Wassers. In der Stadt selbst gibt es interessante historische Gebäude sowie die Plaza México.
Vinaros und Benicarlo – lokale Küstenstädte mit aktiven Häfen, die das ganze Jahr über einen Besuch wert sind. Hier gibt es Märkte für frische Lebensmittel, Meeresfrüchte- und Tapas-Bars sowie eine gute Mischung aus interessanten traditionellen Gebäuden. Hier gibt es Geschäfte für den täglichen Bedarf wie Banken, Supermärkte und Boutiquen.
Burgen & Kirchen
Castellón ist die kleinste der drei Provinzen Valencias, aber die Gegend ist reich an Geschichte: mittelalterliche Bergstädte und wunderschöne Burgen prägen diese relativ unentdeckte Region.
Traiguera – Königliches Heiligtum der Virgen de la Salud in Traiguera, ein architektonisches Juwel des 16. Jahrhunderts. Es zeugt von einer prachtvollen Vergangenheit und der Herrschaft der Orden von Montesa und Hospitalarios. Eines der herausragendsten Monumente der Provinz Castellón. Das Heiligtum besteht aus einer Reihe von Gebäuden gotischen Ursprungs mit Erweiterungen und Umbauten aus der Renaissance und dem Barock.
Peñíscola – hat eine privilegierte Lage am spanischen Mittelmeer. Die Altstadt – gekrönt von einer Burgfestung aus dem 14. Jahrhundert, die einst die Heimat von Papst Benedikt XIII. war – steht auf einem imposanten Felsen, der sich 64 m über das azurblaue Meer erhebt.
Morella – eine mittelalterliche Stadt, umgeben von einer beeindruckenden, 1.500 Meter hohen Mauer. Der Übergang über die Mauer ist wie eine Zeitreise in eine Stadt mit gotischen und Renaissance-Gebäuden und engen, gepflasterten Gassen. Die erhaltenen Häuser und die alte Stierkampfarena sind unvergesslich, doch das Juwel der Stadt ist zweifellos die Burg.
Vilafames – Das wahre Highlight der Stadt ist die Altstadt, die von den Resten der Stadtmauer umgeben ist, deren Bau auf etwa 1375 datiert werden kann. Ein Muss ist der „Große Felsen“ und die unglaubliche 360-Grad-Aussicht von der Spitze der Burgruine.
Ulldecona – Majestätisch thront die Ermita de la Pietat über dem Südosthang der Sierra Godall. Die schöne Kapelle ist sowohl kulturell als auch spirituell einen Besuch wert. Die Höhlenmalereien von Ulldecona aus der Jungsteinzeit gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Um beide Orte zu besichtigen, müssen Sie einen Bergpfad besteigen, aber allein die Aussicht ist es wert.
Culla – Die Altstadt dieser Enklave wurde zum Kulturdenkmal erklärt. Ein Besuch in Culla ist wie ein fesselndes Geschichtserlebnis. Schlendern Sie durch die engen, gepflasterten Gassen und erreichen Sie die Kirche San Salvador, das Abteihaus, das alte Krankenhaus und die Bögen der alten Mauer und des Gefängnisses. Wandern Sie den Weg zwischen dem Stadtzentrum und der Burg entlang, um zum Aussichtspunkt Singlet zu gelangen und die Schönheit der Landschaft zu bewundern.
Erfassen Sie die natürliche Umgebung
Mit einer reichen Fauna und Flora, Tierwelt, Architektur sowie Berg- und Küstenlandschaft gibt es mehr als genug Motive, die mit der Kamera oder auf der Leinwand festgehalten werden können. Künstler und Fotografen können ihre Erlebnisse an der Costa del Azahar mit einer Fülle unterschiedlicher Motive festhalten. Vogelbeobachter können außerdem viele einheimische und Zugvögel bewundern.
Der Naturpark Serra d'Irta liegt südlich von Peñiscola. Die Berge reichen bis zum Meer und werden von einsamen Buchten unterbrochen. Es ist ein Naturschutzgebiet mit Kleinwild, vielen Zugvögeln, archäologischen Stätten und Ruinen, wie den Burgen von Alcalá und Magdalena de Pulpis, die beide von den Mauren erbaut wurden. Von der Burg von Alcalá aus hat man einen atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer.
Tausendjährige Oliven – im Maestrat finden Sie die höchste Dichte an Olivenbäumen, die den neuesten Datierungen zufolge über zweitausend Jahre alt sind …
Es ist einfach atemberaubend! In Traiguera, dem alten römischen Dorf Thiar Julia, steht der älteste Olivenbaum der Stadt, genannt „L'Olivera del Xano“. Hier können Sie auch den „Olivenbaum von Sinfo“ sehen, der von RECOMED als bester monumentaler Olivenbaum des Mittelmeers ausgezeichnet wurde.
Der Naturpark Tinença de Benifassà erstreckt sich zwischen den Regionen Els Ports und El Baix Maestrat in Castellón. Die alten Besitztümer des Klosters Benifassà erstrecken sich über ein bergiges Gebiet von großem ökologischen Wert. Zu den hier vorkommenden Tieren zählen der Iberische Steinbock, Wildschweine, Geier, Habichtsadler und Zwergadler. Ein Netz ausgeschilderter Wanderwege ermöglicht es Besuchern, die seltenen Schönheiten dieses gut erhaltenen Naturgebiets zu erleben.
Naturpark Delta de L'Ebra - La Bassa de les Olles ist mit 54 Hektar die kleinste Lagune im Naturpark Ebrodelta. Diese Lagune, die mit der Fangar-Bucht verbunden ist und zwischen Reisfeldern und Dünen liegt, ist das Ergebnis einer der ältesten Mündungen des Ebro. Der Besuch, der von L'Ampolla aus begonnen werden kann, ist ein Muss, da wir hier Flamingos, Königsenten, Schakale und Eisvögel beobachten können.
Casa De Olivos selbst ist von einer wunderschönen Landschaft umgeben, denn die Oliventerrassen und Gärten bieten zahlreiche malerische Motive, die die Palette eines Malers inspirieren. Von der erhöhten Lage aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft. Oder wagen Sie sich nach Traiguera und entdecken Sie das verborgene ländliche Spanien in den engen Kopfsteinpflasterstraßen.
Wenn Sie einen Sinn für Abenteuer haben, dramatische und unberührte Landschaften lieben und neugierig sind, den Charme des ländlichen Spaniens zu beobachten und in sich aufzunehmen, dann könnte dies die perfekte Umgebung für Sie sein, um unabhängig und in Ihrem eigenen Tempo umherzustreifen und Ihre spanische Geschichte in Bildern zu erschaffen.
Bitte respektieren Sie die lokale Kultur und das Erbe dieses wunderschönen Teils Spaniens und versuchen Sie stets, jeden Ort, den Sie besuchen, in einem besseren Zustand zu hinterlassen, als Sie ihn vorgefunden haben.
Beachten Sie die Hinweise zu Aktionen, nehmen Sie Ihren Müll mit und spenden Sie ihn, wenn möglich, für lokale Projekte. Seien Sie freundlich. Gracias.